Hardware ÜbersichtAus Meteohub(Weitergeleitet von Hardware Overview)
Für ein vollständiges Meteohub-System benötigt man die Meteohub-Software, die man als leicht zu installierendes Paket von der "Download"-Sektion dieser Webseiten herunterladen kann und man benötigt eine passende Hardware. "meteohub.de" stellt lediglich die Software und Dokumentation bereit. Hardware muss separat bezogen werden. Der Installationsvorgang erfolgt im "do-it-yourself" Modus und ist ausführlich im Handbuch beschrieben, das in der "Download" Sektion bereit steht. Wer ein schlüsselfertiges System beziehen möchte, möge sich bitte an die gelisteten Meteohub Reseller wenden, die auf den Vertrieb schlüsselfertig aufgebauter Systeme (z.T. auch komplett mit Wetterstation) spezialisiert sind. Die in der "Download" Sektion herunterladbare Meteohub-Distribution kann wie in Handbuch beschrieben in wenigen Schritten auf die im Folgenden aufgeführten Platformen installiert werden. Aus Kapazitätsgründen bietet "meteohub.de" nur für diese "offiziellen" Plattformen Hilfestellungen bei der Installation an.
Raspberry PI Modell B und B+ und Modell 2 und Modell 3Der Raspberry PI ist vermutlich das meist verkaufte embedded Entwicklungssystem. Durch Hinzufügen einer entsprechend vorbereiteten SD-Karte verwandelt sich der RPI in einen Meteohub. Die Anleitung zum Aufsetzen des Meteohub auf dem RPI findet sich hier. Da der RPI keine Echtzeituhr besitzt, muss die aktuelle Zeit nach dem Hochfahren aus dem Internet geladen werden. Das Aufzeichnen von Daten kann sich dadurch zu Beginn etwas verzögern. Der Stromverbrauch des RPI liegt etwas unter 5 Watt (ohne Wetterstation). Merkmale des Raspberry PI sind:
Das neue Modell 2 mit schnellerem Multi-Core Prozessor wird seit dem Meteohub-Image v5.0f unterstützt. Schlüsselfertige Meteohub-Systeme auf Basis des Raspberry PI werden zur Zeit noch von keinem Meteohub-Reseller angeboten. Allerdings ist die Selbstinstallation von Meteohub auf einem RPI sehr einfach.
SheevaPlugDer SheevaPlug von GlobalScale Technologies ist ein leistungsstarker ARM computer in der Form eines etwas größeren Steckernetztteils. Die Wetterstation wird über USB angeschlossen, Software und Daten werden auf SD-Karte gehalten. SheevaPlug verbraucht nur 5 Watt, besticht mit einem kleinen Formfaktor und günstigem Preis und rechnet wesentlich flotter als die betagte NSLU2 und kann somit als der würdige Nachfolger der NSLU2 gelten. Die wichtigsten Eigenschaften des SheevaPlug:
Der SheevaPlug kann vom Hersteller Globalscale Technologies und von AmbientWeather.com und RainmanWeather.com in den US und von NewIT in den UK oder von Meteoshop.cz in der Tschechischen Republik oder von Topmeteo.it in Italien bezogen werden. NewIT verkauft Meteohub als "MeteoSheeva" mit Meteohub auf einer 4GB SD-Karte installiert (Lizenz muss separat erworben werden). Topmeteo.it, AmbientWeather.com, RainmanWeather.com und Meteoshop.cz vertreiben Meteohub ebenfalls als schlüsselfertiges System inklusive 4GB SD-Karte und inklusive einer vollen Meteohub-Lizenz.
ALIX.1DDas ALIX.1D-Board von PC Engines ibaut wie der fit-PC Slim auf einem AMD Geode LX800 Prozessor auf, der mit 500 MHz getaktet wird. In Verbindung mit dem passenden schwarzen Stahlblechgehäuse und einem Steckernetzteil erhält man eine optional mit WLAN (mini-PCI slot) ausrüstbare, preisgünstige Meteohub-Plattform mit denselben Leistungsdaten wie ein fit-PC Slim, allerdings mit einem deutlich größeren Formfaktor und ohne LEDs, die den Systemzustand anzeigen, und ohne Ein-/Ausschalter. Als Speichermedium wird eine CF-Karte direkt auf das Board gesteckt, die dann von außen nicht mehr zugänglich ist. Wie die ebox 4300 und der fit-PC Slim ist der ALIX.1D gut für die Verarbeitung größerer Datenmengen gerüstet. Die wichtigsten Eigenschaften des ALIX.1D:
Der ALIX.1D kann von Varia-Store (Germany) als schlüsselfertiges System bezogen werden.
ALIX.3D2/3D3Das ALIX.3D2-Board von PC Engines baut wie das ALIX.1D auf einem AMD Geode LX800 Prozessor auf, der mit 500 MHz getaktet wird. In Verbindung mit dem passenden silbernen Alugehäuse und einem Steckernetzteil erhält man eine optional mit WLAN (mini-PCI slot) ausrüstbare, preisgünstige Meteohub-Plattform mit denselben Leistungsdaten wie ein ALIX.1D, allerdings mit einem deutlich kleinerem Fromfaktor und zu einem etwas günstigeren Preis. Das ALIX.3D2 hat keinen Monitor- und Tastauranschluß, sonder ist wie die NSLU2 "headless". Für das ALIX.3D2 sind witterungsfeste Gehäuse zum Außeneinsatz erhältlich. Als Speichermedium wird eine CF-Karte direkt auf das Board gesteckt, die dann von außen nicht mehr zugänglich ist. Die wichtigsten Eigenschaften des ALIX.3D2:
Der ALIX.3D2 kann von Varia-Store (Germany) als schlüsselfertiges System bezogen werden.
Linksys NSLU2 (wird nicht mehr hergestellt)Die Meteohub-Versionen 1.x und 2.x unterstützen ausschließlich die NSLU2. Erst ab Version 3.0 werden auch x86 basierte Plattformen unterstützt. Die NSLU2 zeichnet sich durch extrem geringe Anschaffungskosten aus, hat aber ein paar Nachteile gegenüber den anderen Plattformen:
|